





Die JURY
-
Tanja-Vera AsmussenVorsitzende Powerhouse Nord e.V.Sie ist die Vertreterin von Powerhouse Nord e.V. in dem fünfköpfigen Gremium. Sie ist nicht nur Vorsitzende des Vereins und Mitinitiatorin von Powerhouse Nord. Sie ist auch stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Landessparkasse zu Oldenburg und dadurch außerordentlich gut informiert über die regionale Innovationslandschaft.
-
Karin BeckmannLandesbeauftragte ArL LüneburgAls Landesbeauftragte für den Amtsbezirk Lüneburg und Leiterin des dortigen Amtes für regionale Landesentwicklung hat sie einen geschulten Blick, wenn es um die Bewertung von Innovation und Nachhaltigkeit geht. Sie ist die Spezialistin für den Elbe-Weser-Raum und bringt ihre besondere regionale Expertise ein. Gleichzeitig vertritt sie das Land Niedersachsen in der Jury.
-
Prof. Thomas AlbertIntendant Musikfest BremenDer Gründer und Intendant des Musikfest Bremen ist ein überzeugter Netzwerker und ein großer Freund der Region. Er hat bereits vor 36 Jahren die Idee einer übergreifenden Zusammenarbeit entwickelt und gelebt. Er achtet besonders darauf, welche Kooperationsmöglichkeiten die zehn nominierten Projekte aufzeigen.
-
Christian Meyer-HammerströmGeschäftsführer Osterholzer StadtwerkeDer Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke bringt den fachmännischen Blick auf energiewirtschaftliche Fortschrittsthemen mit. Was ist besonders nachhaltig, was ist besonders innovativ? Auf diese Fragen hat er klare Antworten. Als Sprecher der Jury übernimmt er die verantwortungsvolle Aufgabe, den Preisträger zu verkünden.
-
Prof. Dr.-Ing. Manfred WeisenseePräsident Jade HochschuleDer Präsident der Jade Hochschule ist das akademische Korrektiv der Jury. Als Kopf einer Hochschule, die an den Standorten Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth vor allem die Anwendung neuer Forschungserkenntnisse in den Fokus nimmt, kann er wissenschaftliche Exzellenz und gesellschaftliche Relevanz besonders gut abwägen und beurteilen.
Die BEWERTUNGSKRITERIEN
-
Die zehn Kandidaten sind in den vergangenen Monaten in ihren Kommunen als lokale „Motoren des Nordens 2025“ ausgezeichnet worden.
-
Die fünf Juroren erhielten zu jedem Kandidaten detaillierte Dossiers mit den entsprechenden Projektbeschreibungen. Anhand dieser Unterlagen wurden die Kandidaten von den Juroren in fünf Kategorien auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet.
-
So ergaben sich für jeden Kandidaten fünf Zahlenwerte, die zu einem Gesamtergebnis addiert worden sind. Der Kandidat, mit dem höchsten Ergebnis, ist der Sieger.
-
Wer auf Platz 1 gelandet ist, wird am 10. September enthüllt.
Dabei wurden folgende Kriterien zur Bewertung herangezogen:
-
Innovationsgrad
Was ist neuartig? -
Regionaler Impact
Stärkt der Beitrag die Region? -
Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung
Ist der Beitrag langfristig wirksam? -
Kooperation und Vernetzung
Wurden neue Wege der Zusammenarbeit gesucht? - Vorbildcharakter
Die MITWIRKENDEN
-
Annie HegerModerationAnnie Heger steht seit fast 20 Jahren in der Öffentlichkeit. Sie ist Kabarettistin und Musikerin, Schauspielerin, Radiomoderatorin und Intendantin von Kulturfestivals, Autorin und Plattdeutsch-Aktivistin, Kolumnistin und Küchentheologin. Sie setzt sich für soziale Belange und Gleichberechtigung, Menschenrechte und Demokratie ein. In Aurich geboren, in der Welt zuhause, ihrer norddeutschen Heimat verbunden, lebt sie mittlerweile in Hamburg. Ihr Motto: „Sei der Wind, nicht das Fähnchen“.
-
Sepp ThieleBegrüßungSepp Thiele, 1997 in Greifswald geboren und seit neun Jahren in Oldenburg lebend, ist studierter Betriebswirt und Politikwissenschaftler sowie leidenschaftlicher Projektmanager und Podcaster. Als Mitglied des geschäftsführenden Vorstands von Powerhouse Nord e.V. ist er Gestalter regionaler Entwicklung und überzeugter Netzwerker. Ihn faszinieren neue Formen der Kooperation von Unternehmen, Kommunen und Zivilgesellschaft. Dabei bringt er als Ideen- und Impulsgeber immer wieder frische Perspektiven ein.
-
Tarek BrauerGrußwortTarek Brauer ist seit fast 15 Jahren dem SV Werder Bremen eng verbunden. Der gebürtige Hannoveraner (Jahrgang 1978) ist Jurist und Rechtsanwalt und fand 2011 zunächst als Justiziar zur SV Werder Bremen GmbH & Co. KG aA. 2012 übernahm er die Leitung der Abteilung „Recht & Personal“. 2020 wurde er Mitglied der Geschäftsleitung und 2022 Geschäftsführer mit der Zuständigkeit „Organisation & Personal“. Seit Frühjahr 2025 ist er außerdem Aufsichtsratsvorsitzender der Bremer Weser-Stadion GmbH.
-
Dr. Andreas BovenschulteGrußwortAndreas Bovenschulte, Jahrgang 1965, ist seit 2019 Bremer Bürgermeister und Präsident des Bremer Senats. Er ist im niedersächsischen Landkreis Hildesheim geboren und aufgewachsen, aber Stadt und Land Bremen seit Jahrzehnten durch Studium und berufliche Tätigkeit eng verbunden. Der passionierte Gitarrist war zuvor hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Weyhe und wurde im August 2019 erstmals zum Bremer Bürgermeister gewählt. Nach der Bürgerschaftswahl 2023 erfolgte seine Wiederwahl.
-
Sven KaminPoetry SlamSven Kamin, Jahrgang 1979, gehört zu den profiliertesten Stimmen der deutschsprachigen Poetry-Slam-Landschaft. Er ist Hamburger Stadtmeister 2016, erster NDR Slam op Platt Weltmeister, erster Bremer Rap-Slam Sieger, Träger des Goldenen Kloppstocks (2011, 2012, 2017, 2019) und Finalist der deutschsprachigen Slam-Meisterschaften. Außerdem ist er Slammaster des Wedel Schädel Poetry Slams und Mitorganisator des Slam Bremen im Lagerhaus, einem der ältesten Poetry Slams Deutschlands.
-
Jochen KaufholtVorjahressiegerJochen Kaufholt (Jahrgang 1972) ist Geschäftsführer der Turneo GmbH aus Cuxhaven. Das Publikum des 1. Powerhouse-Kongresses in Wilhelmshaven hatte das Unternehmen im Oktober 2024 zum Jahressieger gekürt. Turneo produziert Wasserstoff per Elektrolyse und kooperiert mit der Reederei Jifmar aus Rotterdam, die ein Versorgungsschiff mit Elektroantrieb und Brennstoffzellen betreibt. Den dafür notwendigen Wasserstoff liefert Turneo.
-
Christian Meyer-HammerströmSprecher der JuryChristian Meyer-Hammerström (Jahrgang 1968) ist seit 2010 Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke und Vizepräsident des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), wo er die Interessen kleiner und mittlerer Unternehmen vertritt. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er bei der swb AG in Bremen. Als Mitglied der fünfköpfigen Jury hat er an der Auswahl des Jahressiegers „Motor des Nordens 2025“ unmittelbar mitgewirkt.
-
Luca CurcioMusikalische BegleitungLuca Curcio ist Bassist, Komponist und Produzent, ausgebildet am Musikkonservatorium in Turin und am RMC in Kopenhagen. Er ist in zahlreichen Projekten aktiv und lebt in Kopenhagen und Berlin.
-
Declan FordeMusikalische BegleitungDeclan Forde (geb. 1992) stammt aus Glasgow und ist Jazz- und Improvisationspianist. Seit 2011 tritt er als Solist, Bandmitglied und Begleitmusiker auf, war Mitorganisator der Konzertreihe „Practically Married“ in Berlin und hat auf vielen Musikalben mitgewirkt. Er lebt seit 2014 in Berlin.
Das EVENT
And the winner is …
Regionale Innovationsstars – Starke Laudatoren – Spannung bis zuletzt
Das erwartet die Gäste der Preisgala „Motor des Nordens-Jahressieger 2025“
Der regionale Innovationspreis „Motor des Nordens“ ist in diesem Jahr in seine zweite Saison gegangen – mit doppelt so viel Teilnehmern wie 2024! Jetzt rückt der Höhepunkt immer näher: Die Preisgala zur Bekanntgabe des Jahressiegers.
In den vergangenen Monaten sind zehn Kommunen aus der Ems-Elbe-Region der Einladung von Powerhouse Nord e.V. gefolgt, ein Unternehmen oder Netzwerk, einen Verband oder Verein lokal für den Innovationspreis „Motor des Nordens 2025“ zu nominieren. Diese wurden in den vergangenen Wochen mit ihren jeweiligen Regional-Awards ausgezeichnet.
Doch jetzt soll aus dem Kreis der zehn Preisträger der Jahressieger gekürt werden. Wer das sein wird? Diese Frage wird erst am 10. September bei der Preisgala im Bremer Weserstadion beantwortet werden.
Alle zehn Nominierten werden mit ihrem Projekt bei der Preisgala noch einmal vorgestellt. Hochkarätige Laudatoren, darunter viele Oberbürgermeister und Landräte, werden die besondere Qualitäten „ihrer“ Kandidaten hervorheben und würdigen. Alle Kandidaten sind bereits Gewinner, doch am Ende kann nur einer Jahressieger 2025 sein. Dessen Name wird in einem verschlossenen Umschlag auf die Bühne gebracht werden. Die Entscheidung hat im Vorfeld eine Jury getroffen.
Wer jetzt Parallelen zur Oscar-Verleihung zieht, hat ganz recht. Alle Nominierten sind auf ihre Art bereits Stars! Und mit Annie Heger als Moderatorin sowie dem VIP-Bereich des Weserstadions als Location kommen auch Glanz und Glamour nicht zu kurz.
Seien Sie gespannt, wer die extra für diesen Anlass neu gestaltete Trophäe mit nach Hause nehmen darf.