Motor des Nordens

Landkreis Cuxhaven zeichnet Hotel Peter mit Award «Motor des Nordens 2025« aus

Wingst – In feierlichem Rahmen überreichten Landrat Thorsten Krüger und Olaf Reichert, als Vertreter von  Powerhouse Nord, dem Inhaber und Betreiber von Peters Genusshotel, Claus Peter, den Award „Motor des Nordens 2025“.

Das außergewöhnliche Hotel Peter steht nicht nur für herausragende Gastfreundschaft, sondern setzt auch Maßstäbe in den Bereichen Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und kreative Gastronomiekonzepte. „Den Award erhält Herr Peter für sein Engagement Gastronomie neu zu er-(leben). Er ist eine Benchmark für konsequent nachhaltiges Handeln. Mit seinem Ideenreichtum und seiner Leidenschaft gelingt es ihm, Ausbildung nicht nur qualitätsvoll, sondern auch erlebnisorientiert zu gestalten“, so Katja Link, Leiterin der Wirtschaftsförderung des Landkreises Cuxhaven.

Das Hotel am Bahnhof in der Wingst wurde im Jahr 1899 gebaut und eröffnet. Zwei Jahre später wurde die Gastwirtschaft bedeutend erweitert. Im Jahr 1926 wurde der Betrieb mit einer Posthilfsstelle ausgestattet und erhielt eine öffentliche Fernsprechstelle. So wurde das Gasthaus früh zu einem zentralen Treffpunkt der Region. Nach dem zweiten Weltkrieg stellte das Hotel zudem Zimmer für Kriegsflüchtlinge bereit und übernahm damit gesellschaftliche Verantwortung in schwierigen Zeiten.

Familie Peter führt das Hotel seit 1962. Der jetzige Firmeninhaber Claus Peter hat 1997 den elterlichen Betrieb übernommen.

Heute verbindet das Haus seine lange Tradition mit modernem, nachhaltigem Wirtschaften. Mehrere Umweltverbände haben die grüne Philosophie des Hotels ausgezeichnet. Nachhaltigkeit wird hier als kontinuierliche Weiterentwicklung verstanden – mit dem Ziel, die Qualität in allen Bereichen des Hauses stetig zu verbessern – dazu gehört unter anderem die Klimapatenschaft mit dem Ahlenmoor, dem größten Hochmoor im Landkreis Cuxhaven.
Ein kulinarisches Aushängeschild ist das Restaurant Oehlschläger-Stube, das nach dem in der Region beheimateten Maler Mario Oehlschläger benannt ist. Seine Werke schmücken das Restaurant und verleihen ihm eine besondere Atmosphäre. Ergänzt wird das gastronomische Angebot durch den Peters-Shop, in dem Gäste hausgemachte Spezialitäten erwerben können.

Kaum ein Thema beschäftigt die Gastronomie derzeit so sehr wie die Herausforderung qualifizierte Mitarbeitende zu finden. Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Inhabers Claus Peter in der Nachwuchsförderung. Mit viel Fantasie und Ideenreichtum schafft er für seine Auszubildenden kreative Plattformen. Bei allen Aktionen steht der Teamgeist im Mittelpunkt, sodass jeder und jede Auszubildende bestmöglich gefördert wird. In regelmäßigen Abständen bietet der kreative Hotelier ungewöhnliche Events in seinem Hause an. Zum Beispiel Küchenparties – die Gäste dürfen kochen – und so genannte Kitchen-Battles – der Firmennachwuchs fordert den Küchenchef zum Kochduell heraus. Hier werden den Auszubildenden bereits verantwortungsvolle Aufgaben übertragen. Eine weitere Initiative ist eine Plattform, die im Jahr 2019 ins Leben gerufen wurde: Pop-Up-Restaurants, die vollständig von Auszubildenden geplant, organisiert und durchgeführt werden. Diese Restaurants werden für kurze Zeit an ungewöhnlichen Orten aufgebaut, unter anderem in einer Gärtnerei, im Kurpark Wingst, in einem Friseursalon und im Betriebsrestaurant einer Abrissfirma.

Nachhaltigkeit versteht Claus Peter als dauerhafte Weiterentwicklung – für eine hohe Qualität in allen Bereichen seines Hauses. Mit Respekt und Achtsamkeit vor der Natur sollen Ressourcen bestmöglich geschont werden. So werden aktiv nachhaltigkeitsfördernde Maßnahmen ergriffen. Von der Verwendung bio-zertifizierter, regionaler und fair gehandelter Produkte und deren vollständiger Verwertung über Erhaltung und Reparatur vorhandener Möbel und Gegenstände, die sich schon viele Jahre im Hotel befinden und „Geschichten erzählen können“, bis hin zur größtmöglichen Reduzierung und Kompensation von CO2-Emissionen für klimaneutrale Übernachtungen.

Aufgrund dieser beeindruckenden Leistungen mit der konsequenten Ausrichtung auf Ausbildung, Nachhaltigkeit und regionales Engagement, wurde Claus Peter – Hotel Peter – als würdiger Titelträger für den Award “Motor des Nordens 2025“ ausgewählt.