Aus dem Netzwerk

KinderCampus: Erlebnistag für die ganze Familie

Auch in diesem Jahr können sich die jungen Besucher*innen des KinderCampus an der Universität Oldenburg wieder auf zwei spannende Kurzvorlesungen freuen. Foto: Universität Oldenburg / Markus Hibbeler

Oldenburg (25. August 2025) – Entdecken, ausprobieren, mitmachen, staunen und spielen – das ist das Motto des KinderCampus. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt die Universität Oldenburg Kinder und ihre Familien am Samstag, 20. September, von 11.00 bis 16.00 Uhr erneut zu einem Erlebnistag auf den Campus Haarentor (Uhlhornsweg 86, 26129 Oldenburg) ein. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für einige Angebote ist eine vorherige Anmeldung unter uol.de/veranstaltungen/kindercampus-2025 erforderlich, viele können spontan besucht werden.

Das Programm bietet zahlreiche Angebote aus den unterschiedlichsten Bereichen der Universität und zeigt: Auf der Welt gibt es unendlich viel zu erforschen. Die jungen Besucher*innen des KinderCampus erwarten beispielsweise zwei spannende Kurzvorlesungen im größten Hörsaal der Uni, dem Audimax. Sie richten sich an Schüler*innen zwischen acht und zwölf Jahren, wobei hier eine Anmeldung vorab online erforderlich ist. Ab 11.00 Uhr befasst sich Lena Haug vom Institut für Pädagogik mit dem Thema „Politik ist nichts für Kinder? Von wegen!“. Ab 15.00 Uhr spricht der Meereswissenschaftler Prof. Dr. Helmut Hillebrand über Biodiversität. Sein Thema: „Alles so schön bunt hier – warum wir die Vielfalt des Meeres brauchen“. Während der Kurzvorlesungen gehört der Hörsaal allein den Kindern, Erwachsene dürfen nicht mit hinein. Sie können die Vorlesungen aber auch ohne Anmeldung live im Seminarraum nebenan auf einer Leinwand verfolgen.

Die Vorlesungen sind nur zwei von vielen weiteren spannenden Programmpunkten auf dem Campus Haarentor, auf die sich die Kinder mit ihren Familien freuen können. Sie können beispielsweise die Produktionskette der eigenen Kleidung nachverfolgen, im akustischen Labyrinth das Richtungshören erproben oder in der Bücherwelt der Unibibliothek in spannende Geschichten eintauchen. Außerdem gibt es verschiedene Workshops zu Themen wie Musik, Ethik, Papierschöpfen oder Siebdruck. Das Tiny Observatorium – eine Sternwarte auf Rädern – sowie verschiedene Angebote des Hochschulsports, der Oldenburger Lehr-Lern-Labore (OLELA) und eine Ausstellung zu Kinderrechten runden die Entdeckungstour ab.

Die Universität dankt der LzO und dem Arbeitgeberverband Oldenburg e.V., die durch ihr Engagement die Veranstaltung ermöglichen.

Weblinks: