Aus dem Netzwerk

IHK-Ausbildungsmesse begrüßt über 1.000 Schüler

Über 120 Aussteller informierten die Messebesucher in der Emder Nordseehalle über die Karrieremöglichkeiten in der Region.

Emden (9. Oktober 2025) – Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) hat am Mittwoch, den 8. Oktober, bei ihrer Ausbildungsmesse in der Nordseehalle Emden circa 150 Berufe vorgestellt. „Eine fundierte Berufswahl gelingt nur, wenn Jugendliche die ganze Bandbreite an Möglichkeiten kennenlernen. Deshalb freut es uns besonders, dass wir mit über 120 Ausstellern und mehr als 1.000 Schülerinnen und Schülern in diesem Jahr so viele junge Menschen erreichen konnten. Das zeigt: Das Interesse an Ausbildung ist groß – und unsere Messe bietet dafür genau den richtigen Rahmen“, sagte IHK-Präsident Theo Eilers.

Die Ausbildungsmesse, die die IHK jährlich in Kooperation mit der Stadt Emden und den Wirtschaftsjunioren organisiert, bietet Jugendlichen eine Plattform, um sich über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Großraum Ostfriesland und Papenburg zu informieren und mit Ausbildungsbetrieben ins Gespräch zu kommen. Emdens Bürgermeisterin Andrea Risius zeigte sich in ihrem Grußwort zum Messeauftakt überzeugt von dem Format. „Die Ausbildungsmesse ist ein toller Treffpunkt für die Region zur Information, aber auch um Kontakte zu knüpfen und Netzwerke zu schaffen. In unserer immer stärker vorhandenen ‚digitalen Welt‘ ist das persönliche Gespräch zwischen den Unternehmen und den interessierten jungen Menschen immens wichtig, um Perspektiven aufzuzeigen, was alles machbar ist“, sagte Risius. „Ich bin froh, dass in der Region viele Unternehmen ausbilden und so ein gutes Fundament für die Entwicklung der Auszubildenden schaffen und dazu beitragen, dass Fachkräfte in der Region auf diesem Fundament aufbauen können.“

Die Wirtschaftsjunioren Ostfriesland und Papenburg richteten auch in diesem Jahr ihren Schülerwettbewerb aus. Über einen QR-Code konnten die Besucher einen Fragebogen auf ihren Smartphones aufrufen. Die Antworten erhielten die Teilnehmer im Gespräch mit den Ausstellern. Anja Brüning, Sprecherin der Wirtschaftsjunioren, ermutigte die Jugendlichen, die Gelegenheit zu nutzen: „Unser Schülerwettbewerb bietet nicht nur die Chance auf tolle Gewinne, sondern liefert auch einen guten Gesprächseinstieg an den Messeständen.“ Im Rahmen des Wettbewerbs hatten die Schüler und ihre Klassen die Chance auf Preise im Gesamtwert von rund 7.000 Euro. Als zusätzliche Einzelpreise wurden in diesem Jahr Kopfhörer, eine Smartwatch, eine Drohne, eine Nintendo Switch 2 sowie ein E-Scooter verlost. Der demografische Wandel sowie der anhaltende Trend zur Akademisierung haben in den letzten Jahren die Situation auf dem Ausbildungsmarkt verschärft. „Junge Menschen haben heutzutage die Qual der Wahl und häufig keine genaue Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft“, sagt Eilers. Hier brauche es eine bessere Berufsorientierung in Kombination mit einer exzellenten Ausbildungsqualität sowie sehr guten Entwicklungsperspektiven. Mit vielfältigen Angeboten wie der Ausbildungsmesse, Azubi-Matchings oder auch dem Format „Ausbildungsbotschafter“ steht die IHK den Jugendlichen und allgemeinbildenden Schulen in der Region bei der Berufsorientierung zur Seite.