Oldenburg. Altbauten haben ihren ganz eigenen Charme, doch oft bringen sie auch energetische Schwächen mit sich. Besonders in Zeiten steigender Energiekosten stellt sich die Frage: Wie kann ich mein Haus zukunftsfähig machen? Antworten darauf gibt ein kostenloser Vortrag der Stadt Oldenburg am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Alten Gymnasium, Theaterwall 11. Was diesen Termin besonders macht: Die Veranstaltung wird erstmals in der Form „von Frauen für Frauen“ angeboten. Damit möchte die Stadt Oldenburg gezielt Frauen ansprechen, die sich mit den Themen Hausbesitz, Modernisierung oder energetische Sanierung beschäftigen – sei es als Eigentümerin, Erbin, Bauherrin oder einfach als Interessierte.
Fragen stellen und in den Austausch gehen
Die Teilnehmerinnen erhalten praxisnahe Einblicke in die Sanierung und Modernisierung von Bestandsgebäuden. Von der Dämmung über neue Fenster bis hin zum Einsatz moderner Heiztechnologien wie Wärmepumpen. Auch Kostenrahmen, Förderprogramme und Beratungsangebote der Stadt Oldenburg werden vorgestellt. Die Veranstaltung schafft einen offenen Rahmen, um Wissen zu vermitteln, Fragen zu stellen und sich mit anderen Frauen auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Warum eine Altbausanierung wichtig ist
Eine energetische Sanierung bietet zahlreiche Vorteile – sowohl für den Geldbeutel als auch für das Klima. Durch moderne Dämmung, effiziente Heizsysteme und den Einsatz erneuerbarer Energien lassen sich Energiekosten dauerhaft senken, der Wohnkomfort erhöhen und der Wert der Immobilie steigern. Zugleich leisten Eigentümerinnen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes.
Weiterer Termin zum Thema Wärmepumpe
Ein weiterer Vortrag folgt am Montag, 8. Dezember, um 18 Uhr im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3. Im Mittelpunkt stehen Wärmepumpen und ihre Einsatzmöglichkeiten im Bestand. Die Veranstaltung ist ebenfalls kostenlos und erfordert keine Anmeldung. Alle Interessierten, unabhängig vom Geschlecht, sind willkommen.
Noch Fragen?
Weitere Informationen sind online unter www.oldenburg.de/klima » sowie unter www.klimaportal.oldenburg.de » zu finden. Fragen zum städtischen Klimaschutz können gerne per E-Mail an klima@stadt-oldenburg.de gerichtet werden. |