Landkreis Cuxhaven: Dekarbonisierung der Prozesswärme – „Dampferzeugung & Trocknung in der Lebensmittelindustrie“

Wann

10. 09. 2025    
9:00 - 12:00

10.09.2025, 9:00 Uhr: Dampferzeugung & Trocknung in der Lebensmittelindustrie

Die Dekarbonisierung der Prozesswärmebereitstellung hat nicht nur eine enorme Bedeutung für das Gelingen der Energiewende. Neben technologischen Fragen stellen unsichere
Rahmenbedingungen Unternehmen vor komplexe Herausforderungen, erschweren Investitionsentscheidungen und gefährden die Wettbewerbsfähigkeit.

Die digitalen Veranstaltungen bieten Unternehmen, ihren Beschäftigten und allen Interessierten sowohl einen Einstieg in das Thema als auch vertiefende Informationen zu gängigen Verfahren, Technologieoptionen und konkreten Herausforderungen der Branche. Ergänzt wird dies durch einen Blick auf Infrastrukturfragen und die Bedeutung der Kommunalen Wärmeplanung für Unternehmen.

Agenda

09:00 Uhr: Begrüßung

9:05 Uhr: Status quo der Branche

Verbandsvertreter/in VEA

9:15 Uhr: Fachbeitrag zur Dampferzeugung & Trocknung in der Lebensmittelindustrie

Felix Kaiser, Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB), RWTH Aachen University

10:00 Uhr: Diskussion: Fragen aus der Branche

10:20 Uhr: Kurze Pause

10:30 Uhr: Fachbeitrag & Diskussion zu Infrastrukturanbindung von Unternehmen, Netzentwicklung, Bedeutung der Kommunalen Wärmeplanung für Unternehmen

Dr. Johannes Schwiesing, Avacon AG

11:15 Uhr: Gute Beispiele aus der Praxis

N.N

Ca. 11:45 Uhr: Fazit und Ende

Interessierte Unternehmen und Beschäftigte können ihre technologie- und infrastrukturspezifischen Fragestellungen bis zum 20. August 2025 an info@nachhaltigkeitsallianz.de senden. Die Referenten werden diese dann im Rahmen der Veranstaltungen anonymisiert aufgreifen.

Hinweis auf die Faktenblätter zur Dekarbonisierung der Prozesswärme: Zum Einstieg in das Thema haben wir in Zusammenarbeit mit dem Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) der RWTH Aachen University drei Faktenblätter erstellt, die sich weit verbreiteten Wärmeanwendungen widmen. Die Faktenblätter beleuchten den Stand der Technik, Effizienzmaßnahmen, Technologien zur Dekarbonisierung und Handlungsempfehlungen:
– Technologien zur Dekarbonisierung der Prozesswärme – Dampferzeugung
– Technologien zur Dekarbonisierung der Prozesswärme – industrielle Trocknung
– Technologien zur Dekarbonisierung der Prozesswärme – Umformtechnik