i2b meet-up „Blaupause für die Wärmewende: Deutschlands wohl innovativstes Energiekonzept geht in Betrieb“

Wann

13. 05. 2025    
16:00 - 22:00

Vier Jahre Planung und Bauzeit – und nun ist es so weit: Auf dem ehemaligen Kellogg’s-Gelände in Bremen geht ein Energiekonzept an den Start, das so in Deutschland einmalig ist und neue Maßstäbe für die nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung nicht nur in Bremen, sondern auch für Städte und Quartiere bundesweit setzt. Es beantwortet zentrale Fragen der Energie- und Wärmewende, die viele Kommunen, Stadtwerke und Quartiere umtreiben:

  • Wie können wir volatile erneuerbare Stromquellen wie Wind und Sonne als verlässliche Quellen für die nachhaltige Wärme- und Kälteproduktion nutzen?
  • Wie können wir das enorme Wärmepotenzial von Flüssen effizient nutzen – selbst bei Wassertemperaturen unter 4 °C?
  • Und wie gestalten wir all das sozialverträglich und mit Akzeptanz vor Ort?

Die Antwort darauf ist konkret, erlebbar – und skalierbar. Auf rund 16 Hektar Fläche wird auf der Überseeinsel im Rahmen eines der größten städtebaulichen Quartiersentwicklungsprojekte Europas gezeigt, wie die Wärmewende im urbanen Raum geht. Zu erleben gibt es unter anderem:

  • eine stromgeführte 5-Megawatt-Flusswasser-Wärmepumpe mit 17 Meter hohen Großwärmespeichern,
  • ein Power-to-Heat-Modul zur Netzstabilisierung,
  • ein Vakuum-Flüssigeissystem mit 150 m³ Speicher für solare Kältenutzung,
  • einen Oberflächenkaltwasserspeicher, der im Winter zur Eislaufbahn wird,
  • und vieles mehr!

Gemeinsam versorgen diese Anlagen 600 Wohnungen, Büroflächen für über 2.000 Menschen sowie ein Silo-Hotel – nachhaltig, sozialverträglich sowie netz- und systemdienlich. Und: Das Konzept lässt sich ohne Weiteres auf andere Städte und Quartiere übertragen. Erleben Sie Innovationen, Knowhow und konkrete Lösungen für die nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung!

Zusammen mit Stadt.Energie.Speicher GmbH laden wir Sie herzlich zur feierlichen Inbetriebnahme des Energiekonzeptes auf der Überseeinsel ein. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, den Austausch und Dialog mit Expertinnen und Experten aus Energiewirtschaft, Stadtentwicklung und Politik, wie die Wärme- und Energiewende nachhaltig und sozialverträglich gestaltet werden kann.

AGENDA
16:00 Uhr Zwei Führungen, Anmeldung über i2b
16:30 Uhr Zwei Führungen, Anmeldung über i2b
17.00 Uhr Einlass / Get-Together
18:00 Uhr – 20:00 Uhr Dialog über die Zukunft der Wärmewende und Lösungen für Quartiere und Kommunen – am Beispiel der Überseeinsel in Bremen zusammen mit Dr. Klaus Meier und Tobias Werner, Geschäftsführer der Stadt.Energie.Speicher GmbH
20:00 Uhr Get-together & Networking
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Anmeldung und Einlass zum i2b meet-up:
Für die Anmeldung zu unseren Events ist eine Registrierung als i2b Member erforderlich.
Falls Sie noch nicht registriert sind, können Sie sich einmalig und kostenlos über diesen Link https://www.i2b.de/i2b-member-werden/ bei unserem Partner guestoo registrieren.
Wenn Sie bereits i2b Member sind, können Sie sich direkt über die Veranstaltungsseite einloggen und anmelden. Klicken Sie dazu bitte auf den Button „Jetzt anmelden“ und folgen Sie den Anweisungen.
Melden Sie sich bitte über folgenden Link zur Veranstaltung an. Da können Sie sich ebenfalls einen Slot für die Führungen buchen: https://i2b.guestoo.de/public/event/6cfb941b-4d14-451b-81eb1b04708a1493?lang=de

Bitte beachten Sie, dass Sie für den Einlass zur Veranstaltung eine aktuelle und gültige Anmeldebestätigung mit QR-Code benötigen. Diese Bestätigung mit Ihrem persönlichen QR-Code erhalten Sie nach der Anmeldung zur Veranstaltung.

VERANSTALTUNGSORT:
Die Veranstaltung findet auf dem ehemaligen Kelloggs Gelände der Überseeinsel, in Gebäude 25, statt. Auf d. Muggenburg 52, 28217 Bremen, vom Parkplatz aus rechts vom John & Will Hotel. Falls Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns per E-Mail unter info@i2b.de. Die Teilnahme ist kostenlos.