Hochschule Emden/Leer: 15. Praxismarkt Soziale Arbeit und Gesundheit am 23. Oktober 2025
Die Zusammenarbeit zwischen den Lernorten Hochschule und Praxis hat an der Hochschule Emden/Leer und insbesondere am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert. Ziel unseres Praxismarktes, der sich seit 2009 bereits großer Wertschätzung aller Beteiligten erfreut, ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen und im Austausch zu bleiben. Zum einen können so neue Impulse für die Zusammenarbeit der beiden Lernorte geschaffen werden. Zum anderen können sich Praxispartner:innen und die Fachkräfte von morgen der Studiengänge Sozial und Gesundheitsmanagement, Kindheitspädagogik, Soziale Arbeit sowie Interdisziplinäre Physiotherapie, Motologie, Ergotherapie kennenlernen.
In diesem Jahr feiert der Praxismarkt Soziale Arbeit und Gesundheit sein 15-jähriges Bestehen.
Wir laden Sie als Praxispartner:innen herzlich ein, am Donnerstag (23. Oktober 2025), am Praxismarkt Soziale Arbeit und Gesundheit auf dem Campus Emden teilzunehmen und aktiv mitzuwirken.
Folgenden Ablauf haben wir für Sie vorbereitet:
8:30 Uhr – 9:30 Uhr:
Ankommen und Anmeldung
9:30 Uhr – 11:00 Uhr:
Vortrag von Prof. Dr. Dietmar Wolff (Hochschule Hof) mit anschließendem Austausch
KI im Sozial- und Gesundheitswesen – Herausforderungen und Chancen: Nach einer kurzen Erläuterung der wesentlichen Begriffe zur Künstlichen Intelligenz (KI) und deren rasanten
Entwicklung in den letzten Jahren wird Prof. Wolff auf aktuelle und zukünftige Anwendungsszenarien von KI in der im Sozial- und Gesundheitswesen eingehen. Dabei wird er sowohl die
Chancen aufzeigen als auch die vielfältigen Herausforderungen des KI-Einsatzes im Sozial und Gesundheitswesen benennen. Die KI-Generatoren LISA und LUIS werden den Vortrag mitgestalten.
11:00 Uhr – 14:00 Uhr:
In dieser Zeit ist die Mensa für Ihren Besuch zum Mittagessen geöffnet!
11:15 Uhr – 13:00 Uhr:
• Workshops von Praxispartner:innen für Studierende (Dialog): Gestalten Sie aktiv als Praktiker:in einen Workshop für Studierende des Fachbereichs! Ziel der Workshops soll es sein,
einen Ort zu schaffen, an dem ein Transfer der unterschiedlichen Wissensbestände zwischen Praktiker:innen und Studierenden der unterschiedlichen Studiengänge ermöglicht
wird. Einrichtungsspezifische, aktuelle Fragestellungen bzw. Fälle können bspw. als geeignete Austauschgrundlage dienen.
• Symposien mit Lehrenden, Praktiker:innen und Studierende (Trialog): Ein interaktiver Austausch zum Thema studiengangsspezifischer Praxisphasen: Die Symposien werden mit einem kurzen Input durch Lehrende eröffnet. Sie dienen als Kommunikationsorte für Praktiker:innen, Lehrende sowie Studierende, um sich zum einen über die studienbegleitenden
Praxisphasen (erworbenes Wissen der zukünftigen Praktikant:innen, Ziele des Praktikums/Projektes etc.) auszutauschen. Zum anderen können auch bisherige Erfahrungswerte
und eigene Impulse thematisiert werden.
13:45 Uhr – 16:30 Uhr:
Praxismesse von Praxispartner:innen für Praxispartner:innen, Studierende, Lehrende: Sie haben hier die Möglichkeit, sich und Ihre Praxiseinrichtung/ Träger an einem Messestand vorzustellen und im direkten Kontakt mit Studierenden u.a. potenzielle Praktikant:innen, Projektstudierende, Praxissemester-Studierende, Interessierte für das Berufsanerkennungsjahr sowie potenzielle Fachkräfte kennen zu lernen. Mit Lehrenden und Studierenden können beispielsweise
erste Ideen über Praktika, Projekte, Abschluss- und Forschungsarbeiten ausgetauscht werden.
Der Aufbau der Stände erfolgt am:
Mittwoch, 22.10.2025, von 14 Uhr – 18 Uhr sowie am Donnerstag, 23.10.2025, von 8:30 Uhr – 12:00 Uhr.
Wir unterstützen Sie gerne beim Aufbau – das Orga-Team ist vor Ort.
Da der Coram aktuell renoviert wird, haben wir den Praxismarkt teilweise als Pop-up-Messe an zentralen Orten des Campuses organisiert, damit alle Aussteller:innen sich präsentieren können.
Wenn Sie am Praxismarkt Soziale Arbeit und Gesundheit teilnehmen möchten, dann senden Sie bitte das folgende Anmeldeformular ausgefüllt bis zum 10.10.2025 an folgende E-Mailadresse: praxisreferat-sag@hs-emden-leer.de
Anmeldeformular: Anmeldung Praxismarkt 2025
Wir freuen uns sehr, Sie zum „15. Praxismarkt Soziale Arbeit und Gesundheit“ begrüßen zu dürfen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.