Landkreis Stade: Vortrag zum Klimaschutz – „So gelingt nachhaltiges Handeln“

Wann

30. 09. 2025    
16:00 - 17:00

Wo

Stader Kreishaus
Am Sande 2, Stade, Niedersachsen , 21682

Vortrag zum Klimaschutz: So gelingt nachhaltiges Handeln

Landkreis Stade. Menschen handeln oftmals wider ihres Wissen – das gilt auch für den Umweltschutz. Warum das so ist, erläutert die Psychologin und Autorin Katharina van Bronswijk am Dienstag, 30. September, ab 16 Uhr in ihrem kostenlosen Vortrag „Warum wir nicht tun, was wir wissen“ im Stader Kreishaus (Am Sande 2). Möglich macht das das Bildungsbüro des Landkreises Stade. Es organisiert die Veranstaltung im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit.

Katharina van Bronswijk wird analysieren, warum es manchmal so schwierig ist, ins Handeln zu kommen. Insbesondere bei großen Themen wie dem Klimawandel wirken die eigenen Einflussmöglichkeiten gering. Die Referentin macht aber Mut, Probleme anzupacken und gibt auch Tipps, wie dies gut gelingen kann – als Individuum und als Gesellschaft. Die Interessierten erwartet also ein spannender Vortrag von Katharina van Bronswijk, die das Buch „Klima im Kopf“ geschrieben hat sowie Mitautorin des Sammelbandes „Unlearn CO2 “ und Sprecherin der „Psychologists/ Psychotherapist for Future“ ist.

Da die Plätze im großen Sitzungssaal des Stader Kreishauses begrenzt sind, wird um Anmeldung per E-Mail gebeten: bildungsregion@landkreis-stade.de. Nach dem rund sechsminütigen Vortrag wird ausreichend Zeit für eine Diskussion und Fragen sein.

Das Projekt „Landkreis Stade goes Bildungskommune“ wird im Rahmen des Programms „Bildungskommunen“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familien, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.