Aus dem Netzwerk

Kronsdobben GmbH ist Wittmunds Träger des „Motor des Nordens 2025“

Fürs Siegerfoto ging’s ins Grüne: Fraederk Meppen und Torge Peter von der Kronsdobben GmbH präsentieren die Auszeichnung. ZU den Gratulanten zählen Landrat Holger Heymann (links), Sepp Thiele von Powerhouse Nord e.V. (2.v.r.) und Frank Happe vom Wirtschaftsförderkreis Harlingerland. Foto: Landkreis Wittmund

Wittmund (13. August 2025) – Der Motor des Nordens für den Landkreis Wittmund geht an die Kronsdobben GmbH aus Friedeburg. Im Großen Sitzungssaal des Kreishauses überreichten Landrat Holger Heymann, Frank Happe, Geschäftsführer des Wirtschaftsförderkreises Harlingerland e.V., und Sepp Thiele, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands von Powerhouse Nord e.V., den Innovationspreis an Kronsdobben-Geschäftsführer Fraederk Meppen.

Landrat Heymann lobte das Unternehmen für sein Engagement, moderne Technik für eine nachhaltige Landwirtschaft einzusetzen. Die Kronsdobben GmbH bringe mit ihrer „Agrardrohne Nord“ Präzision in den Ackerbau. Ob Untersaat, Zwischenfrucht, Düngung oder Pflanzenschutz – die hochentwickelten Drohnen sparten Ressourcen, arbeiteten zeiteffizient und ermöglichten Landwirten gerade bei schwierigem Wetter oder begrenzten Zeitfenstern eine intelligente Flächenbewirtschaftung. „Ein Projekt, das zeigt, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.“

Sepp Thiele lobte die Nominierung durch den Landkreis: „Mit der Kronsdobben GmbH hat der Landkreis Wittmund ein Unternehmen als Preisträger bestimmt, das dazu beiträgt, die Landwirtschaft in positiver Weise zu revolutionieren.“  Er freue sich, dass Powerhouse Nord ein innovatives Unternehmen auszeichnen könne, „das einmal mehr die besondere Innovationskraft unserer Heimatregion im klassischen Feld der Agrarwirtschaft beweist.“

Weblinks: