Werder Bremen und Powerhouse Nord gemeinsam für einen nachhaltigen Nordwesten

Bremen/Oldenburg (26. August 2025) – Der SV Werder Bremen baut sein regionales Engagement weiter aus und wird aktives Mitglied im Innovationsnetzwerk Powerhouse Nord e.V. (PHN). Die Initiative, die Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft vereint, betont die besondere Rolle der Region vor dem Hintergrund von Energiewende und Transformation und fördert eine nachhaltige, zukunftsfähige Entwicklung der Region zwischen Ems, Weser und Elbe.
Als Teil von Powerhouse Nord bringt der SVW ab sofort seine regionale Verbundenheit und Innovationskraft ein, um den Nordwesten der Republik als Leuchtturm-Region für nachhaltigen Fortschritt, Fachkräftesicherung und wirtschaftliche Stärke zu positionieren.
„Unser Beitritt zu Powerhouse Nord ermöglicht es uns, gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft die regionale Entwicklung gezielt voranzutreiben. Dabei wollen wir die Energiewende unterstützen, wirtschaftliche Potenziale erschließen und Fachkräfte für den Nordwesten gewinnen, um die Region langfristig wirtschaftlich und strukturell zu stärken“, sagt Klaus Filbry, Vorsitzender der Geschäftsführung des SV Werder Bremen.
Olaf Reichert, Vorsitzender der Geschäftsführung von Powerhouse Nord e.V., betont: „Wir sind sehr froh, mit Werder Bremen ein Mitglied begrüßen zu können, das regionale Verbundenheit und die herausragenden Qualitäten unserer Heimat ideal verkörpert. Unser Motto heißt: Vorbild für Deutschland! Wir sind die Schlüsselregion des 21. Jahrhunderts und müssen uns vor niemandem verstecken. Diese Botschaft will Powerhouse Nord in die Republik tragen. Werders Engagement hilft uns dabei enorm.“
Ein erstes gemeinsames Highlight steht bereits fest: Am 10. September findet im Weserstadion die Preisgala „Motor des Nordens“ statt, bei der zehn engagierte Zukunftstreiber*innen aus der Region gewürdigt werden. Mit der Gala setzen die Grün-Weißen und Powerhouse Nord ein sichtbares Zeichen für Innovationskraft und gemeinsames Handeln, das in den kommenden Monaten sukzessive ausgebaut werden soll.
Weblinks: