Miteinander Schule partizipativ gestalten
Oldenburg (08. August 2025) – Ein Forum zum Austausch für Akteurinnen und Akteure aus der Lehrkräftebildung – das bietet der Tag der Oldenburger Lehrkräftebildung (TOLL). Er findet zum Thema „Zukunft entsteht im MITEINANDER – partizipativ. wertschätzend. wirksam.“ am Mittwoch, 1. Oktober, von 8.15 bis 16.00 Uhr im Hörsaalzentrum (Campus Haarentor, Gebäude A14, Uhlhornsweg 86) statt. Der TOLL versteht sich als Thinktank, also „Denkfabrik“, und soll neue Impulse für das Bildungswesen hervorbringen.
Der TOLL startet mit einem Vortrag der Bildungsexpertin Angelika Eikel (Berlin) zum Thema „Mehr als Mitmachen – Partizipation als Schlüsselkompetenz der Zukunft“. Im Anschluss finden in zwei Zeitschienen je fünf vertiefende Workshops zu unterschiedlichen Themen statt. Die Workshops beinhalten Beiträge aus allen Phasen der Lehrkräftebildung und umfassen Themen wie Mobbing, Urteilskompetenz, Teamarbeit, den Umgang mit kontroversen Themen und die Rolle von Social Media in der Schule.
Der TOLL richtet sich an Personen aus Schule, Hochschule, Studienseminar sowie Fort- und Weiterbildung. Er ist ein Forum für innovative Akteurinnen und Akteure in der regionalen Lehrkräftebildung. Der TOLL bietet den Teilnehmenden Raum, sich über Perspektiven zu aktuellen Bildungsthemen auszutauschen und diese gemeinsam zu diskutieren.
Die Teilnahme inklusive Getränke und Mittagsbuffet kostet 25 Euro, für Teilnehmende im Referendariat oder Studium ermäßigt 10 Euro, für Schülerinnen und Schüler ist sie kostenfrei. Um entsprechende Nachweise wird gebeten. Der TOLL ist eine Initiative des Zentrums für Lehrkräftebildung und des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung an der Universität Oldenburg. Die Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V. fördert die Veranstaltung. Weitere Informationen zum Ablauf des TOLL und zu den TOLL-vertieft-Workshops finden sich unter
Weblinks:
- Interessierte können sich unter uol.de/diz/toll/toll-2025 bis zum 21. September anmelden.
Kontakt:
- Dr. Verena Niesel, Tel.: 0441/798-4080, E-Mail: verena.niesel@uol.de