Weniger E-Mail – mehr online: Agentur für Arbeit setzt auf sichere Kommunikationswege
Bremen/Bremerhaven/Osterholz – (30. Juni 2025) – Der Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten in der digitalen Kundenkommunikation haben für die Agentur für Arbeit oberste Priorität. Aus diesem Grund schränkt die Agentur in Bremen, Bremerhaven und Osterholz die unsichere E-Mailkommunikation ab dem 1. Juli ein.
Videokommunikation, Online-Terminvergabe, Kunden-Apps: Die BA bietet ihren Kundinnen und Kunden zahlreiche Online-Angebote, die im Laufe der vergangenen Jahre schrittweise weiterentwickelt wurden.
Die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven und ihre Geschäftsstellen setzen auf diese sicheren digitalen Zugangswege wie die Kunden-Apps oder das Online-Portal. Der Schutz der Daten und der persönlichen Identität hat dabei die oberste Priorität. Da die Inhalte unverschlüsselter Mails vor dem Zugriff unbefugter Dritter nicht geschützt sind, wird der E-Mailverkehr der Arbeitsagentur mit ihren Kundinnen und Kunden einschränkt.
Ab dem 1. Juli 2025 werden die Agenturen für Arbeit bundesweit die Erreichbarkeit über den E-Mailkanal einstellen. Die folgenden Liegenschaftspostfächer der Agenturen für Arbeit Bremen-Bremerhaven werden dann deaktiviert: Bremerhaven@arbeitsagentur.de, Osterholz-Scharmbeck@arbeitsagentur.de, Bremen-Bremerhaven-Vegesack@arbeitsagentur.de, Bremen-Bremerhaven@arbeitsagentur.de
Apps und eServices als sichere und schnelle Alternativen zur E-Mailkommunikation
Im Unterschied zur E-Mail lässt sich über das Online-Portal und die App die Identität des Kontoinhabers eines Accounts eindeutig identifizieren. Zudem bieten sie komfortable Services.
Die App BA-mobil beinhaltet eine praktische Upload-Funktion an, über die Kundinnen und Kunden datenschutzkonform, schnell und sicher Bewerbungsunterlagen oder Dokumente für den Arbeitslosengeld-Antrag hochladen können. Sie können auch Veränderungen mitteilen und Bescheide einsehen.
Digital eingereichte Unterlagen im Online-Portal oder der Kunden-App werden teilweise bereits automatisch weiterverarbeitet. Kundenanliegen lassen sich so schneller bearbeiten als die Inhalte von eingehenden Mails. Diese waren oftmals unvollständig und führten zu zeitaufwändigen Nachfragen bei Kundinnen und Kunden.
Klassische Kontaktwege weiterhin verfügbar
Kundinnen und Kunden können sich natürlich wie bisher telefonisch oder postalisch an ihre Agentur für Arbeit wenden. Persönliche Vorsprachen sind ebenso möglich, vorab muss in Bremerhaven, Osterholz und Bremen-Vegesack allerdings online ab 1. Juli ein Termin gebucht werden. Für Bremen wird das zur Vermeidung von Wartezeit dringend empfohlen.