Jetzt ausleihen: Kostenlose Wohnklima-Checkbox für zuhause
Oldenburg (20. Oktober 2025) – Die Stadtbibliothek Oldenburg und der Fachdienst Klimaschutz nehmen die bevorstehende Herbst- und Winterzeit zum Anlass, um Interessierte auf das Ausleihangebot „Wohnklima-Checkbox“ hinzuweisen. Dabei handelt es sich um einen kostenlosen Service für Kundinnen und Kunden der Bibliothek: Mit Hilfe von einfach zu bedienenden Messgeräten lassen sich zu Hause die Temperatur und die Feuchtigkeit der Räume prüfen. Mit Hilfe der Messgeräte und den beiliegenden Erläuterungen ergeben sich praktische Hinweise für energiesparendes Heizen und Lüften sowie zur Schimmelvermeidung. Die Wohnklima-Checkbox wurde kürzlich um ein weiteres Feuchtemessgerät ergänzt und kann in der Stadtbibliothek im Kulturzentrum PFL und in allen Stadtteilbibliotheken in Eversten, Flötenteich, Kreyenbrück und Ofenerdiek mit einem gültigen Bibliotheksausweis kostenfrei ausgeliehen werden.
Schimmel vermeiden und Geld sparen durch gezieltes Heizen und Lüften
Insbesondere in älteren Wohngebäuden wird sehr viel Energie für die Heizung eingesetzt. Dabei kann schon die Reduzierung der Raumtemperatur von 21 auf 20 Grad rund fünf Prozent des Heizenergieverbrauchs einsparen. In der Heizperiode ist es wichtig, mit gezieltem Lüften die mit Gerüchen und Feuchtigkeit angereicherte Raumluft regelmäßig zu erneuern: Erhöhte Luftfeuchtigkeit kann insbesondere in gering gedämmten Altbauten das Wachstum von Schimmelpilzen befördern. Auch während der „heizfreien“ Zeit sollten nicht gedämmte Kellerräume regelmäßig gelüftet werden. Die Wohnklima-Checkbox kann eine wertvolle Orientierung für das gezielte Heizen und Lüften liefern.
Weblinks:
- Weitere Informationen zur Wohnklima-Checkbox gibt es im Internet unter www.stadtbibliothek.oldenburg.de ». Im Angebot der Bibliothek finden sich zudem weitere Medien zu den Themen Energiesparen, Klimaschutz sowie Wohnklima und Gesundheit. Informationen zum Angebot des Fachdienstes Klimaschutz finden Interessierte unter www.oldenburg.de/klima » sowie im Klimaportal unter www.klimaportal.oldenburg.de ».