Cloppenburgerinnen mit Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet
Landkreis Cloppenburg. Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland sind nun zwei Cloppenburgerinnen für ihr soziales Engagement rund um den Verein Reunion ausgezeichnet worden. Magdalene Lügan und Gloria Bachoco erhielten die Auszeichnung im Ratssaal der Stadt Cloppenburg von Landrat Johann Wimberg, im Auftrag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Neben Projekten zur Integration vor Ort hatten sich Bachoco und Lügan über Jahrzehnte für eine Verbesserung der Lebensqualität auf den Philippinen eingesetzt, weswegen auch die Botschafterin des asiatischen Landes, Irene Susan Barreiro Natividad, aus Berlin angereist war.
Wie Landrat Wimberg in seiner Laudatio erklärte, bedeutet das Wort Reunion „Zusammenkunft von Freunden“. 1994 hätten sich Frauen und Familien verschiedener Nationalitäten zusammengeschlossen, um die Integration von ausländischen Mitbürgern zu erleichtern und sie im Alltag zu unterstützen.
Dazu sollte in Not geratenen Menschen geholfen und die Idee der Völkerverständigung gefördert werden. „Sie sind da, wenn es darum geht, das Leben von Menschen zu verbessern, zum Beispiel, um mit Lehrmitteln die Bildung von Kindern zu fördern. Sie nehmen sich der Menschen an, Container für Container, Projekt für Projekt. Bereits seit 30 Jahren“, betonte der Landrat.
Besonders hervorzuheben sei an der Arbeit des Vereins für die Philippinen, dass Hilfe zur Selbsthilfe groß geschrieben werde: Stifte, Liegematten, Waschmaschinen, Fischerboote, Fahrräder, Rikschas, Nähmaschinen – all das wurde bereits in das Land gebracht, um nicht einfach verschenkt zu werden, sondern als Teil von Projekten langfristig zu Verbesserungen zu führen.
„Das kostet Zeit und Arbeit. Und vor allem erfordert es Pflichtgefühl. Sie beide sitzen im Flugzeug, um auf den Philippinen nach dem Rechten zu sehen – auch bei Taifunen, sogar bei drohenden Vulkanausbrüchen“, hob Landrat Wimberg hervor. Alle Bestrebungen kennzeichneten sich durch ein hohes Maß an Bodenständigkeit und Nächstenliebe aus. Darüber hinaus dankte der Landrat der Stadt Cloppenburg, die die Auszeichnung angeregt hatte.
„Wir ehren heute zwei Frauen, die über Jahrzehnte hinweg leise, aber kraftvoll, mit klarem Kompass und viel Herz das Leben in unserer Stadt bereichert haben“, erklärte Bürgermeister Neidhard Varnhorn. Der Verein Reunion sei zu einer festen Größe im sozialen und kulturellen Leben der Stadt Cloppenburg geworden. „Er ist Brücke, Plattform, Rückhalt und immer wieder auch ganz praktische Unterstützung im Alltag. Integration zum Anfassen, von Mensch zu Mensch.“ Daher sei es nur folgerichtig gewesen, Gloria Bachoco und Magdalene Lügan als „Herz und Motor dieses Vereins“ zur Auszeichnung vorzuschlagen. „Sie leben das Ehrenamt in einem Umfang und in einer Tiefe, die beeindruckend sind. Und ansteckend. Denn wer Ihnen begegnet, wird nicht nur unterstützt – sondern auch inspiriert“, so der Bürgermeister.
Botschafterin Irene Susan Barreiro Natividad sprach von einer bewundernswerten Arbeit für die Integration von Neuzugewanderten in Deutschland. „Ich danke Ihnen auch für das, was Sie im Leben vieler Menschen auf den Philippinen bewirkt haben und bewirken – durch Hilfsprojekte für Kinder, ältere Menschen, Frauen, Fischerfamilien, Kranke und andere benachteiligte Gruppen, insbesondere in den Provinzen Iloilo und Romblon“, sagte Barreiro Natividad in ihrer Ansprache. „Ihre langjährige Wohltätigkeitsarbeit zeigt eindrucksvoll: Nicht alle Heldinnen und Helden tragen glänzende Gewänder – aber sie alle haben ein großes und großzügiges Herz.“
Nach so viel Lob fassten sich Magdalene Lügan und Gloria Bachoco um so kürzer. „Ich verstehe, das gar nicht, ich habe doch gar nicht so viel gemacht“, betonte Bachoco bescheiden. Lügan dankte allen Unterstützerinnen und Unterstützern für die langjährige Arbeit. Die Verdienstkreuze seien auch eine Auszeichnung für den Verein. Gefeiert wurde dann in geselliger Runde im Ratssaal mit Freunden und Familie, die sogar aus England angereist waren.