Aus dem Netzwerk

CHE-Ranking: Bestnoten für Universität Oldenburg

Oldenburg (08. Mai 2025) – Hervorragend betreut und unterstützt – Studierende der Erziehungswissenschaften und Germanistik fühlen sich an der Universität Oldenburg sehr gut aufgehoben. So lautet eines der zentralen Ergebnisse des aktuellen Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Darüber hinaus ergab die Befragung von Studierenden beider Fächer hervorragende Noten für die Oldenburger Universitätsbibliothek – etwa für Beratung, Zugang zu elektronischen Zeitschriften und die Aktualität des Bestands – und für die IT-Infrastruktur der Universität. Ebenso loben sie die Unterstützung, die sie von der Universität bei der Organisation und Durchführung von Auslandsaufenthalten erhalten. Die Ergebnisse des CHE-Rankings werden heute im ZEIT-Studienführer veröffentlicht.

Die Studierenden der Oldenburger Erziehungswissenschaften mit den Bachelorstudiengängen Pädagogik, Sonderpädagogik und Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft sowie den Masterstudiengängen Erziehungs- und Bildungswissenschaften sowie Rehabilitationspädagogik sind zudem mit der allgemeinen Studiensituation sehr zufrieden. Sie loben auch die Studienorganisation und das vielfältige Lehrangebot sowie die Art und Weise, wie die Lehrenden sie in das wissenschaftliche Arbeiten einführen.

Sehr gute Noten im Ranking erhielt das ebenfalls bewertete Fach Psychologie. Bei den Forschungsindikatoren „Drittmittel pro Wissenschaftler*in“ sowie „Promotionen pro Professor*in“ gehört das Department jeweils zur Spitzengruppe unter den deutschen Hochschulen.

Das CHE-Hochschulranking ist der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Es basiert auf Befragungen von rund 120.000 Studierenden an mehr als 300 untersuchten Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen sowie Dualen Hochschulen und Berufsakademien. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen, zum Beispiel die Betreuung, die Bibliotheksausstattung oder das Auslandsstudium. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet, in diesem Jahr waren es für die Universität Oldenburg die Fächer Pädagogik, Sonderpädagogik, Psychologie und Germanistik.

Weblinks: