Aus dem Netzwerk

Der „Osterholz-Takt“ rollt – Schnupper-Angebot bis 15. Juni 2025

Landkreis Osterholz (07. Mai 2025) – Zum 15. Dezember 2024 hat der Landkreis Osterholz sein Bus-Angebot erheblich verbessert und damit einen Meilenstein im ÖPNV erreicht. Der Osterholz-Takt verbindet seither alle Ortschaften mit mindestens 3.000 Einwohnenden im Landkreis im Stundentakt. Seit Ende April ist auch die Nachbargemeinde Hagen im Bremischen in den Osterholz-Takt integriert.

„Das Bus-Angebot im Landkreis Osterholz war noch nie so gut wie heute!“, erläutert Landrat Bernd Lütjen anlässlich eines Pressegesprächs gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, den Verkehrsunternehmen sowie VBN und ZVBN. „Darum informieren wir heute gemeinsam über die Angebote. Wir möchten möglichst viele Menschen aus unserem Landkreis animieren, das Auto auch mal stehen zu lassen und klimaschonend mobil zu sein“.

Zum Grundkonzept des Osterholz-Takts gehört neben dem werktäglichen Stundentakt zur Erschließung aller Ortschaften mit mehr als 3.000 Einwohnenden auch die Verknüpfung der Linien am Bahnhof Osterholz-Scharmbeck miteinander sowie mit dem Bahnangebot zwischen Bremen, Osterholz-Scharmbeck und Bremerhaven. Dazu treffen sich die Busse aus allen vier Himmelsrichtungen immer rund um die volle Stunde am Busbahnhof in Osterholz-Scharmbeck. Dort ist ein Umstieg zwischen allen Bus- und Bahnlinien innerhalb weniger Minuten möglich.

„Der Fahrgastzuspruch ist bereits nach den ersten Betriebsmonaten beeindruckend“, informiert Dezernent Dominik Vinbruck. „Auf allen Verbindungen haben wir stetig steigende Fahrgastzahlen. Den Erfolg der Linie 680, die nach einem Betriebsjahr mehr als 30.000 Fahrgäste monatlich zählt, wird sich auch auf den anderen Verbindungen zeigen.“ Erste Tendenzen des Fahrgastzuspruchs zeichnen sich nach einem Betriebsjahr ab. Wie gut das Angebot dauerhaft angenommen wird, lässt sich im Regelfall nach drei Jahren überprüfen.

Die Ausweitung des ÖPNV Angebots spiegelt sich auch konkret in den Zahlen der letzten Jahre wieder. Im Jahr 2020 sind die eingesetzten Busse gut 2,3 Millionen Kilometer gefahren, im Jahr 2025 bereits fast 3,5 Millionen Kilometer – eine Leistungssteigerung um fast 50 Prozent. Täglich sind 80 Busse auf den Straßen im Landkreis im Einsatz, 11 mehr als noch 2020. Durch die Umsetzung des Osterholz-Taktes ist der Zuschussbedarf des Landkreises Osterholz von knapp 3 Millionen Euro im Jahr 2020 auf mehr als 8 Millionen Euro im Jahr 2025 gestiegen.

Realisiert werden konnte der Osterholz-Takt durch die gemeinsame Planung des Zweckverbands Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) mit dem Landkreis Osterholz, und die Bereitstellung der Finanzierung durch den Kreistag des Landkreises Osterholz. Besondere Angebote im Rahmen des Osterholz-Takts werden finanziert von Lilienthal (Straßenbahnlinie 4), Osterholz-Scharmbeck (Halbstundentakt 680), Ritterhude (Halbstundentakt 680, Schnellbus S60) und Schwanewede (Schnellbus S60, Halb- und Viertelstundentakt Linien 90 und 94).

Die Busse werden gefahren von den Unternehmen „Omnibusbetrieb von Ahrentschildt GmbH“ vorwiegend in Grasberg, Lilienthal und Worpswede, „Weser-Ems-Bus Busverkehr GmbH“ vorwiegend in Osterholz-Scharmbeck, Hambergen und Ritterhude sowie „Reisedienst von Rahden GmbH & Co. KG“ vorwiegend in Schwanewede.

Um das Angebot weiter bekannt zu machen, geht der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) mit seinem InfoMobil ab heute auf eine besondere Tour: Zwischen dem 7. und 18. Mai 2025 ist das VBN-InfoMobil an verschiedenen Standorten im Landkreis Osterholz unterwegs, um über das neue Mobilitätsangebot Osterholz-Takt zu informieren.

Besucherinnen und Besucher des VBN-InfoMobils können sich vor Ort individuell beraten lassen und erhalten exklusive SchnupperTickets für alle 600er-Linien, mit denen sie bis zum 15. Juni kostenfrei Bus fahren können. Diese werden ebenfalls per Hauswurfsendung an alle Haushalte im Landkreis verteilt. Neben passenden Flyern, die die Angebotsverbesserungen auf einen Blick zeigen, werden auch kleine Präsente an die Besucherinnen und Besucher verteilt.

„Ich finde das Angebot des VBN-InfoMobils sehr gut und würde mich freuen, wenn möglichst viele Menschen aus unserem Landkreis vorbeischauen und sich informieren lassen“, teilt Landrat Bernd Lütjen mit. „Probieren Sie die Schnuppertickets aus und machen Sie Ihre Erfahrungen mit dem neuen ÖPNV-Angebot des Landkreises Osterholz“, animiert Lütjen abschließend.

Weblinks: