Allgemein Aus dem Netzwerk

Kostenfreie Veranstaltungsreihe „Pflegeleicht“ im Mai und Juni

Landkreis Stade (05. Mai 2025) – Wie gestaltet man im Alter das eigene Zuhause? Wie schützt man sich vorm Enkeltrick und wie sieht gute Vorsorge aus? Antworten auf diese Fragen bietet die Veranstaltungsreihe „Pflegeleicht“ mit verschiedenen kostenfreien Vorträgen rund um das Thema Älterwerden. Möglich macht das der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Stade in Kooperation mit den beiden Volkshochschulen (VHS) Stade und Buxtehude.

Sprechen Sie dementisch? Diesen Titel trägt ein Vortrag am Mittwoch, 7. Mai, von 16 bis 18.15 Uhr im Stader VHS-Haus (Wallstr. 17). Claudia Stein von der Ländlichen Erwachsenenbildung gibt einen Überblick, wie Angehörige gut mit Demenzerkrankten kommunizieren können. Sie zeigt Beispiele und praktische Übungen mit Video-Unterstützung. Außerdem verteilt die Expertin Vokabelhefte, um die Kommunikation mit Erkrankten zu verbessern. Dieser Vortrag findet außerdem am Donnerstag, 22. Mai, von 16 bis 18.15 Uhr im VHS-Haus Buxtehude (Bertha-von-Suttner-Allee 9) statt.

Bettina Pralow vom Senioren- und Pflegestützpunkt informiert bei „Gut vorgesorgt?!“  am Donnerstag, 8. Mai, von 15 bis 17.15 Uhr im VHS-Haus Buxtehude (Bertha-von-Suttner-Allee 9), wie eine gute Vorsorge aussieht. Das umfasst unter anderem die Themen Vorsorgemappe, digitaler Nachlass, Vollmachten und Erbregelungen.

Wer möglichst lange in seinem eigenen Zuhause wohnen bleiben möchte, erhält nützliche Hinweise und wertvolle Tipps am Mittwoch, 14. Mai, zwischen 16.30 und 18.45 Uhr bei der VHS Stade (Wallstr. 17) von Sylvia Pankop, ebenfalls vom Senioren- und Pflegestützpunkt. Die Expertin gibt unter dem Titel „Altersgerecht! Wie gestalte ich mein Zuhause?“ Anregungen, wie der Wohnraum barrierearm angepasst werden kann, welche Hilfsmittel es gibt und wie dies finanziert werden kann.

Immer wieder versuchen Kriminelle mit unterschiedlichen Betrugsmaschen Bargeld und Wertsachen von Seniorinnen und Senioren zu erbeuten. Wie man sich vor dem sogenannten Enkeltrick und anderen Gefahren schützt, zeigt Andreas Woyth vom „Weißen Ring“ am Mittwoch, 21. Mai, von 16 bis 18.15 Uhr im Stader VHS-Haus. Er zeigt, wie man Tricks erkennt, selbstbewusst reagiert und sich zur Wehr setzt. Ein zweiter Vortrag dieser Art findet außerdem am Mittwoch, 28. Mai, von 16 bis 18.15 Uhr im Buxtehuder VHS-Haus statt.

Die Referentin Nina Josten-Falten vom „Der Paritätische Stade“ berichtet am Mittwoch, 18. Juni, von 15 bis 17.15 Uhr im Buxtehuder VHS-Haus über die Vorsorgevollmacht sowie Betreuungs- und Patientenverfügung. Die Veranstaltung zeigt auf, wie man sich richtig absichert. Dabei wird ausreichend Zeit für persönliche Fragen sein.

Am Donnerstag, 26. Juni, zeigt Claudia Stein, wie sich Seniorinnen und Senioren mit und ohne Pflegegrad beschäftigen können. Sie erläutert von 16 bis 18.15 Uhr in der Buxtehuder Begegnungsstätte Hoheluft (Stader Str. 15), wie interessante Beschäftigung für Abwechslung und Spaß sorgen, und im Idealfall Gehirn und Körper in Bewegung setzen. Das beugt Langeweile und dem altersbedingten Abbau vor.

Weblinks:

  • Weitere Informationen zu den kostenfreien Veranstaltungen erhalten Interessierte beim Senioren- und Pflegestützpunkt seniorenstuetzpunkt@landkreis-stade.de. Die Anmeldung ist über die Programmhefte der beiden Volkshochschulen sowie online über deren Internetseiten möglich.