Aus dem Netzwerk

Ems-Achse und Grafschafter Wirtschaftsvereinigung setzen auf die Schiene

Papenburg (04. April 2025) – Die Gleisanschluss-Charta des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und 58 weiterer Verbände, Vereinigungen und Initiativen findet immer mehr Unterstützer. „Ich freue mich über den Zuwachs aus Westniedersachsen“, sagt Joachim Berends, Vizepräsident des VDV für den Bereich Schienengüterverkehr und Vorstand der Bentheimer Eisenbahn AG. „Für uns als Branchenverband der kommunal geprägten Verkehrsunternehmen wird damit nicht nur unsere zentrale Forderung nach ‚Mehr Güter auf die Schiene‘ unterstützt. Wir schaffen es damit auch, eine wirtschaftlich zusammenhängende Region von den Vorteilen einer schienen-gestärkten Infrastruktur zu überzeugen“, ist sich der Fachmann für Logistik und Transport im Eisenbahnbereich sicher. Unterstützt wurde diese Sichtweise in Nordhorn von über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der gesamten Branche und benachbarten Verbänden, die an diesem Tag die Unterzeichnung der Gleisanschluss-Charta durch das 60. und 61. Mitglied feiern konnten.

Als 60. Mitglied der Gleisanschluss-Charta konnte die Wachstumsregion Ems-Achse e.V. gewonnen werden. Hierzu sagte Bernard Krone, Vorsitzender der Ems-Achse und Aufsichtsratsvorsitzender der Krone Group: „Die Initiative des VDV hat uns gleich nach ihrer Vorstellung überzeugt und wir haben im Vorstand einstimmig dafür votiert, uns diesem starken Bündnis anzuschließen. Für uns ist in der Region einerseits der vernetzte Branchenmix wichtig, der Westniedersachsen auszeichnet, aber eben auch der strukturell sehr hohe Bedarf an Transport und Logistik unserer Unternehmen. Diese Bedarfe werden absehbar und kontinuierlich anwachsen. Es ist unsere feste Überzeugung, dass die Schiene dabei eine wichtige Rolle spielen muss. Eine Unterstützung der Botschaften der Gleisanschluss-Charta des VDV ist daher für uns folgerichtig.“

Das gleichzeitig mit der Ems-Achse 61. begrüßte Mitglied der Gleisanschluss-Charta des VDV ist die Grafschafter Wirtschaftsvereinigung. Hierzu sagte ihr Vorsitzender Klaas Johannink (Geschäftsführer der Ringoplast GmbH): „Uns hat an der Initiative des VDV überzeugt, dass wir in der Grafschaft bereits seit einigen Jahren sehr gute und wertvolle Erfahrungen mit der wachsenden Bedeutung der Schiene haben. Nicht zuletzt mit der treibenden Kraft der Bentheimer Eisenbahn haben wir ein lokal und regional agierendes Unternehmen, das für unsere zahlreichen Mitglieder ein proaktiver Geschäftspartner ist. Hier in der Grafschaft wird mehr Schiene gelebt, als in anderen Regionen, und das wollen wir auch als regionaler Wirtschaftsverband zeigen.“ Mit Blick auf die Ziele der Charta fügt er hinzu: „Wachsende Bedarfe im nachhaltigen Güterverkehr brauchen mehr Gleisanschlüsse; und umgekehrt ist es genauso. Das sagt uns unsere Mitgliedschaft sehr deutlich und wir brauchen daher mehr Angebote, in denen die Schiene aktiv vorkommt.“

Der Beitritt der Ems-Achse zur Gleisanschluss-Charta erfolgte im Rahmen einer Bahn-Konferenz zahlreicher regionaler Partner, bei der die Ems-Achse auch ihre „Strategie-Studie Schiene“ vorstellte: Ein umfangreiches Gutachten, das die Potenziale und Perspektiven für den Personen- und Güterverkehr auf der Schiene vorstellte. „Wir haben dabei nicht einzelne Strecken, sondern das gesamte Netz in den Blick genommen – und das auch bewusst mit niederländischen Partnern in der 360 Grad-Betrachtung“, erklärt Dr. Dirk Lüerßen, Geschäftsführer der Ems-Achse. Die Studie, die von der IVE GmbH erarbeitet und im Rahmen des Interreg-Programms Deutschland-Niederlande mitfinanziert wurde, soll die Perspektiven eines gemeinsam gedachten Bahnverkehrs betrachten. „Jetzt liegt uns eine Analyse vor, mit der wir in Hannover, Berlin und Amsterdam konkrete Verbesserungen vorschlagen und einfordern können“, so Lüerßen. Eine Umsetzung sei in unterschiedlichen Zeiträumen realistisch. Besondere Chancen liegen im kurz- und mittelfristigen Bereich in der Reaktivierung von Strecken und Gleisanschlüssen. „Den Impuls des VDV, eine regionale Gleisanschluss-Charta Nordwest zu schaffen und dabei auf west-niedersächsische Bedürfnisse genauer einzugehen, unterstützen wir deshalb besonders gerne.“

Die Gleisanschluss-Charta des VDV verfolgt fünf große Ziele mit 17 Handlungsfeldern, 97 konkreten Maßnahmenvorschlägen und 13 Eigenmaßnahmen. Sie soll eine positive Entwicklung des klimafreundlichen Schienengüterverkehrs bewirken und eine stärkere Fokussierung der verkehrspolitischen Diskussion auf Gleisanschlüsse, kundennahe Zugangsstellen und regionale Eisenbahninfrastrukturen lenken.

Weblinks: