Aus dem Netzwerk

Energiewende zu Hause: Beratungen auch im Landkreis Cuxhaven

Landkreis Cuxhaven (20. Mai 2025) – Angesichts steigender Energiepreise, schwindender Ressourcen und der zunehmenden Belastung für Klima und Umwelt ist die Energiewende zu Hause von entscheidender Bedeutung. Um Einwohnende dabei zu unterstützen, ihre Wohngebäude energetisch zukunftsfähig zu gestalten und Energie effizient zu nutzen, bieten die niedersächsischen Landkreise gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen verschiedene Energieberatungen an.

Interessierten steht niedersachsenweit die Möglichkeit einer individuellen und unabhängigen Beratung durch die Experten und Expertinnen der Verbraucherzentrale zur Verfügung.

Online-Vorträge mit möglicher Beratung in Kleingruppen

Regelmäßig werden Online-Vorträge angeboten, die sich mit verschiedenen Themen rund um die Energiewende im eigenen Zuhause beschäftigen, wie Photovoltaik, Heizung und Sanierung. Nach den Vorträgen gibt es die Möglichkeit, in Kleingruppen individuelle Fragen zu stellen und sich von den Energieexpertinnen und Experten der Verbraucherzentrale beraten zu lassen. Diese Veranstaltungen sind eine bequeme und kostenfreie Möglichkeit, sich von zu Hause aus zu informieren und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Themen und Termine finden sich auf der Seite der Stabsstelle Klimaschutz (www.klimaschutz.landkreis-cuxhaven.de) in der Rubrik „Gut beraten“ unter dem Punkt „Energiewende zu Hause“. Der nächste Vortrag findet am 16.06.2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr statt und behandelt das Thema Solarstrom vom eigenen Dach – Online-Vortrag und Gruppenberatung.

Im Beratungsstützpunkt

In vielen Landkreisen und Städten in Niedersachsen gibt es feste Beratungsstützpunkte, an denen eine persönliche und individuelle Beratung möglich ist. Diese Beratungsstellen sind mit Fachleuten besetzt, die Ihre Fragen zur energetischen Sanierung und Nutzung erneuerbarer Energien beantworten und Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen geben können. Die Beratung ist kostenlos und kann nach Terminvereinbarung in Anspruch genommen werden. Im Landkreis Cuxhaven sind dies die Stadtbibliothek Cuxhaven (jeden 1. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr) sowie das Start-Up Zentrum Otterndorf (jeden 1. Mittwoch im Monat von 09:00 bis 12:00 Uhr). Auch in der Arbeitnehmerkammer in Bremerhaven befindet sich ein Beratungsstützpunkt (jeden Mittwoch von 09:45 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr). Weitere Informationen und Termine finden sich unter https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/ in der Rubrik „Beratung“.

Beratung direkt vor Ort

Stellt sich im persönlichen Gespräch ein weiterer Beratungsbedarf heraus, können auch Termine für eine Beratung zu Hause vereinbart werden. Diese Beratung kostet, dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, lediglich 40 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind auch diese Beratungsangebote kostenfrei.

Die Aktion „Energiewende zu Hause“ wird von der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Zusammenarbeit mit niedersächsischen Landkreisen und Städten organisiert. Die Beratungen werden im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.